Eine Nationalbank für die Zukunft - René Machu
Video der Veranstaltung vom Samstag, 26. Mai 2018 im Gasthaus "Zum Höfli" in Otelfingen, René Machu
Video der Veranstaltung vom Samstag, 26. Mai 2018 im Gasthaus "Zum Höfli" in Otelfingen, René Machu
René Machu, Impulswelle, Wettingen
Sprach der Vogel Strauss zum Faultier: «2008: Die Finanzkrise kam, man sah nicht hin und verlor. Aber jetzt, zehn Jahre später, ist alles gut. Die Party geht weiter, die Börsen brummen, die Arbeitslosen- Statistiken beruhigen wie Morphium – den heiligen Märkten, den spendablen Zentralbanken und den opferbereiten Bürgern sei Dank. Halleluja! Das Sandmännchen ist da; schlaf, Kindlein, schlaf …»
Die Druckversuche auf die Schweiz durch die EU und die USA haben massiv zugenommen. Verständlicherweise geht die Angst um, wie sich unser Land in diesem Umfeld zukünftig behaupten kann. Es geht den Klägern gegen Steuerhinterziehung, nicht um Moral oder Gerechtigkeit. Während der Kasinokapitalismus in Steueroasen wie Delaware (USA), den Kanalinseln (GB) und in der Karibik weiterhin unreguliert operiert, wird der Schweizer Finanzplatz geopfert.
"Bottmingen, 27.06.2017
BÜRGER FÜR BÜRGER
Meinungsmanipulation
Sehr geehrte Damen und Herren,
Leider bestimmen 5 grosse Medienkonzerne, welche Nachrichten veröffentlicht und wie sie bewertet werden sollen. An vorderster Stelle der Meinungsmanipulatoren steht die NZZ mit ihrem ersten Bund.
Dr. Erwin Mächler
Wolkenbergstrasse 3
9445 Rebstein
13. Mai 2017
Herrn
Dr. Andreas Rüesch
Auslandredaktor NZZ
Neue Zürcher Zeitung AG
Postfach
8021 Zürich
Betr. Leitartikel in NZZ vom 13. Mai 2017
Sehr geehrter Herr Rüesch
"Putin führt Krieg gegen den Westen". Die reisserische Schlagzeile zu Ihrem Leitartikel. So ein Quatsch.
Nicht Putin führt Krieg gegen den Westen, sondern die Vereinigten Staaten führen Krieg gegen die halbe Welt. Unter dem Deckmantel der selbst zugelegten Weltpolizistenrolle. Eklatantestes Beispiel: Mit dem zweiten Krieg gegen den Irak der USA 2003, auf Grund erwiesenermassen unwahrer Annahmen (Massenvernichtungswaffen Saddam Husseins), wurde ein ungeheurer Flächenbrand im ganzen Nahen Osten und im Maghreb losgetreten. Mit Millionen unschuldiger Todesopfer und und einer Völkerfluchtbewegung epochalen Ausmasses.
Bruno Ackermann, Adligenswil
Zwei Männer am Biertisch, der mit Bartstoppeln, sagt zum Kleinen: "Heute Nacht habe ich in meinem neuen Auto geschlafen, damit es nicht geklaut wird". Der Kleine: "Das war aber sehr schlau". Der Grosse weinerlich: "Na ja, dafür ist mein Haus ausgeraubt worden" (Karikatur Rabenau).
Irrsinn oder Normalität? Könnten sie sich vorstellen, der Staat erlaubt Systemgetreuen für besseres Auskommen Einbrüche, aber mahnt sie zugleich, keine Spuren zu hinterlassen? Unvorstellbar?
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde!
Im Anhang erlaube ich mir einen Auszug aus der Rede des ungarischen Ministerpräsidenten vom 28.2.2016 zur Lage der Nation zu übermitteln, die sich mit der zunehmend schwierigen Situation Europas auf Grund der Migrationskrise befasst. In bisher nie dagewesener Schärfe wird nicht nur die Unfähigkeit Brüssels angeprangert und als „absurd“ und „Irrsinn“ bezeichnet, sondern als noch schlimmer die mangelnde Absicht Brüssels aufgezeigt, Europa zu schützen. Die Rede ist auch gleichzeitig ein Weckruf der Realität ins Auge zu sehen und das in seiner Identität bedrohte Europa und dessen Werte zu verteidigen.
Die – nach der unerwarteten Aufhebung des Mindestwechselkurses von 1,20 Euro/CHF vom 15. Januar 2015 – starke Aufwertung des Schweizer Frankens hat wachgerüttelt und jedermann deutlich gemacht, dass unsere Wirtschaft – nicht nur durch die nach wie vor andauernde gigantische Aufblähung wertloser Fremdwährungsbestände – sehr krisenanfällig ist und unsere Sparguthaben stark gefährdet sind.